Fileserver für den Hausgebrauch: Freenas – Teil 1: Ansatz und Hardware

Wer kennt es nicht, die neue Digitalkamera produziert inzwischen Bilder, die 12MB groß sind und an einem Abend werden da schnell mal 2GB zusammengeschossen. Date werden immer größer und wir sammeln immer mehr davon an. Doch wohin damit und wie sichere ich das Ganze womöglich noch. Der erste Schritt bei mir, und ist es wahrscheinlich auch bei den meisten Anderen, war der Griff zur externen Festplatte. Doch spätestens wenn man sich die 3. Externe angeschafft hat und diese ganze Peripherie jedes mal, wenn man mit dem Laptop nach Hause kommt anschließen muss, wird das ganze mehr als lästig. Ich habe vor nunmehr 2 Jahren eine Lösung für mich persönlich gefunden: Freenas. Freenas ist ein auf FreeBSD basierende NAS-System, dessen Funktionsumfang ständig erweitert wird. Näheres zum Funktionsumfang ist im zugehörigen Wikipedia-Artikel nachzulesen. Ob das für jeden die richtige Geschmacksrichtung ist, vermag ich nicht zu sagen, aber nachdem diese Lösung für mich schon lange Zeit gut und stabil läuft, dachte ich, schreibe ich mal eine kleine Dokumentation zu meinem Projekt, die vielleicht den Einen oder Anderen inspirieren mag.

Weiterlesen

Wechsel der Ventildeckeldichtung bei Fiat Punto 176

Sollte der Motor mal wieder etwas ölen hat das beim Fiat 176 meistens eine Ursache … Die Ventildeckeldichtung. Alternativ sollte es nur auf der rechten Seite sein, kann es auch der Zündspulendichtring sein. Den Wechsel dieser habe ich hier beschrieben: Zündspulendichtring.

Die Reparatur kostet ca. 8€ und dauert ca. 20-30 Minuten. Hier beschrieben ist der Wechsel bei einem Fiat Punto 176 Bj. ’94 mit 1.2l Fire Motor. Ich weiß nicht inwiefern diese Anleitung auf andere Modelle übertragbar ist.

Da heute mal wieder der Wechsel der Ventildeckeldichtung anstand, habe ich mir gedacht ich dokumentiere das Ganze einfach mal.

Weiterlesen

USB-Interfacekarte oder „Wie verbinde ich meinen CarPC mit meinem Auto?“

Interface BoardAuf mehrfache Anfrage werde ich nun mal Anfangen meine mit Programmierung verbundenen Projekte zu dokumentieren, welche sich jedoch noch in einer Beta-Phase (Microsoft würde sagen die Variante vor dem ersten Service Pack) befinden.

Hier in diesem ersten Teil werde ich auch meine kleine Anwendung eingehen, welche mit einer USB-Interfacekarte, welche bei Conrad käuflich zu erwerben ist (fertig aufgebaut oder als Bausatz). Weiterlesen

Ubuntu

Oft habe ich es versucht auf Linux umzusteigen, wenn die Frustration über die geliebten Windows Produkte mal wieder groß war. Doch irgendwie bin ich doch immer wieder in alte Verhaltensmuster zurückgefallen und habe wieder Windows verwendet. Wenn auch nicht schön, so ist es doch zumindest eine vertraute Umgebung und man hat gelernt mit den Problemen die dieses Betriebssystem einem auftut zu leben bzw. man hat mit der Zeit gelernt sie auf die eine oder andere Weise zu umschiffen. Desweiteren hat man sich natürlich mit der Zeit seine kleine Sammlung an Tools zusammengesammelt und weiß mit ihnen umzugehen. Weiterlesen

NTFS schreiben

Hab nach langem Suchen endlich eine anständige Anleitung zum Thema NTFS unter OS X schreiben gefunden.

Zu finden ist das Ganze unter Hackszine.com .

Da das Internet sich schnell wandelt und Seiten down gehen und
Links verwaisen, hab ich das ganze mal als PDF gespeichert und
hochgeladen, genau wie die benötigten Files: