phpMyAdmin Probleme unter Leopard

Leopard und die Zusammenarbeit mit Zusatzprogrammen funktioniert immer noch nicht völlig problemlos, doch es hat sich schon einiges getan. Doch ein ewiges Problemkind ist für mich immer noch XAMPP. In der Version 0.7.1 in Kombination mit Leopard 10.5 hatte ich Probleme mit dem Anlegen von Sessions, was sich jedoch nach etwas Googlen mit einer Einstellung in der php.ini beheben lies. Weiterlesen

NTFS schreiben

Hab nach langem Suchen endlich eine anständige Anleitung zum Thema NTFS unter OS X schreiben gefunden.

Zu finden ist das Ganze unter Hackszine.com .

Da das Internet sich schnell wandelt und Seiten down gehen und
Links verwaisen, hab ich das ganze mal als PDF gespeichert und
hochgeladen, genau wie die benötigten Files:

FTP als Laufwerk mounten

Wer sich mit Webdesign und Web-Programmierung beschäftigt hat normalerweise das Leid immer wieder in sein FTP Programm zu gehen und die bearbeiteten Dateien hochzuladen. Um dies zu umgehen, wird zuerst MacFuse benötigt. Ein Treiber zur Dateisystemverwaltung, den so Mancher, der schon mal mit Linux Kontakt hatte, kennen mag. Ist dieser installiert wird nur noch MacFusion benötigt. Dies wird benötigt um den FTP oder SSH Zugang direkt über eine grafische Oberfläche als Laufwerk zu mounten. Hat man seinen Webspace nun eingebunden kann man direkt wie auf einem lokalen Laufwerk arbeiten.

MacFuse ist auf GoogleCode zu finden, die GUI (MacFusion) auf der entsprechenden Projektseite.

Beide Dateien sind auch nochmal auf meinem Webspace zu finden:

Zweite Batterie und Stromkreis

Habe jetzt eine zweite Batterie in die Reserveradmulde eingebaut. Die
beiden Stromkreise sind standartmäßig getrennt und werden zeitverzögert
(15 sec.) nach Einschalten der Zündung zum Laden zusammengeschaltet.
Dies dient zum Einen dazu im Autokino nie wieder Probleme mit einer
leeren Starterbatterie zu haben, zum Anderen vorallem um die Spannung
auch beim Anlassen des Motors im Stromkreis in dem einmal der CarPC
hängen soll über 12V zu halten. Weiterlesen

Zündspulendichtring

Musste heute meinen Zündspulendichtring wechseln und dachte ich stelle mal ein paar Bilder davon online, könnte vielleicht dem einen oder anderen hilfreich sein. An Werkzeug wird eine Ratsche mit 10er Nuss und Verlängerung benötigt. Desweiteren kann ein kleiner Schlitzschraubenzieher zum lösen der Dichtung nicht schaden. Das Auto sollte eine Weile gestanden haben bevor man sich an die Arbeit macht, da die Teile an denen man arbeitet sonst sehr heiß sein können. Weiterlesen

Steuerung der Betriebsarten

Hier habe ich mir eine Reihe von Kippschalten in die Abdeckung meines
Sicherungskasten gebaut und entsprechend beschaltet, so dass ich die
Betriebsart diverser Geräte wählen kann. Z.B. mag ich es wenn mein
Radio mit der Zündung an und aus geht. Im Autokino kann das jedoch sehr
nervig sein wenn man de ganze Zeit die Zündung anhaben muss. So kann
ich über einen Schalter den Zündungseingang des Radios mit Zündungsplus
bzw. Dauerplus beschalten.

Belegung der Schalter:

1 – Radio – Zündungsplus / Dauerplus
2 – CarPC – Zündungsplus / Dauerplus
3 – Endstufe – Radioremote / Aus
4 – Wechselrichter – Aus / An
5 – Trennrelais zw. Batterien – Zündungsplus (15 sec verzögert) / Dauerhaft ziusammen geschaltet
6 – Radio – Btriebsart aus (5) / Dauerhaft getrennt

Schalter in die Ablage eingesetzt:

DSC01301

Schalter-Verkabelung auf der Rückseite + Verzögerungsschaltung ohne Steuerleitungen zu den Geräten :

DSC01296