Datenbankanwendung: MHS-System

MHS-System

Was wurde gemacht?

Registrierung Domain & Rootserver /Konfiguration des Rootserver incl. Backupsystem und Fallbacklösung

Design und Entwicklung einer umfangreichen webbasierten Datenbankanwendung mit Funktionen wie:

  • Kundenverwaltung
  • Auftragsverwaltung
  • Userverwaltung mit komplexem Rechtesystem
  • Standortverwaltung
  • Mitarbeiterverwaltung und Planung
  • Abrechnungsystem für Gehälter
  • Terminierung über Kalender
  • Geodatenbasierte Routenoptimierung
  • Bugtracker
  • Kundenseitige Terminabfrage & anfrage mit automatisiertem E-Mail & SMS Versand
  • diverses

USB-Interfacekarte oder „Wie verbinde ich meinen CarPC mit meinem Auto?“

Interface BoardAuf mehrfache Anfrage werde ich nun mal Anfangen meine mit Programmierung verbundenen Projekte zu dokumentieren, welche sich jedoch noch in einer Beta-Phase (Microsoft würde sagen die Variante vor dem ersten Service Pack) befinden.

Hier in diesem ersten Teil werde ich auch meine kleine Anwendung eingehen, welche mit einer USB-Interfacekarte, welche bei Conrad käuflich zu erwerben ist (fertig aufgebaut oder als Bausatz). Weiterlesen

Drehzahlmesser-Einbau

Habe mal wieder ein wenig gebastelt. Mich hat es seid ich dieses Auto habe gewurmt, das er keinen Drehzahlmesser hat. Diesen wollte ich Anfangs nur über den CarPC lösen, wollte dann doch auch noch eine Hardwarelösung haben. Die Schaltpläne für das ganze habe ich von digitaler-drehzahlmesser.de. Allerdings habe ich die Schaltung quasi in der Mitte geteilt und gehe mit dem Signal das aus dem Frequenz-/Spannungswandler kommt sowohl in den LED Treiber-Baustein, als auch in meine USB-Interface Karte. So habe ich auch noch die Möglichkeit mir die Drehzahl auf dem PC anzeigen zu lassen und gegebenenfalls zu loggen. Also erst einmal den Tacho ausbauen… Weiterlesen

Zweite Batterie und Stromkreis

Habe jetzt eine zweite Batterie in die Reserveradmulde eingebaut. Die
beiden Stromkreise sind standartmäßig getrennt und werden zeitverzögert
(15 sec.) nach Einschalten der Zündung zum Laden zusammengeschaltet.
Dies dient zum Einen dazu im Autokino nie wieder Probleme mit einer
leeren Starterbatterie zu haben, zum Anderen vorallem um die Spannung
auch beim Anlassen des Motors im Stromkreis in dem einmal der CarPC
hängen soll über 12V zu halten. Weiterlesen